Eisen - Steckbrief
Das Thema Eisenmangel hat mich in den letzten Monaten viel beschäftigt, da ich durch meine Schwangerschaft zum ersten mal selbst betroffen war. Wirklich viel hatte ich mich bisher nicht mit dem Thema auseinander gesetzt und musste daher erst mal gründlich recherchieren.
Hier die, meines Erachtens nach, wichtigsten Infos:
1. Eisen ist unter anderem wichtig für die Zellatmung und die Zellbildung im Körper.
2. Typische Symptome eines Mangels können zum Beispiel sein:
3. Um wirklich sicher zu gehen ob ein Mangel vorliegt sollte allerdings ein Test beim Arzt gemacht werden. Es gibt zwei verschiedene Testvarianten.
Variante Nr. 1 : Test auf Speichereisenmangel
Blut wird abgenommen und der Serum-Ferritin-Wert wird bestimmt, dieser zeigt den Füllungsgrad der Eisenspeicher an.
Variante Nr. 2: Test auf Eisengehalt im Blut
Hier wird ebenfalls Blut abgenommen und der Wert des Hämoglobins (Hb- Wert) gemessen. Der Hb-Wert sinkt erst wenn die Eisenspeicher leer sind und wird daher häufiger getestet.
4. Eisenmangel betrifft häufiger Frauen, da durch die Menstruation immer auch Eisen aus dem Körper ausgeschieden wird.
Außerdem neigen Veganer eher zu einem Eisenmangel, da sie auf natürlichem Wege nur dreiwertiges Eisen zu sich nehmen können. Dieses steckt vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln und wird selten mehr als 5 % resorbiert
Zweiwertiges Eisen (in tierischen Produkten enthalten) wird aufgrund seiner guten Löslichkeit zu 15-35 % resorbiert und weist damit eine hohe Bioverfügbarkeit auf.
Die Aufnahme von Eisen kann sowohl gehemmt als gefördert werden.
5. Hemmend:
Fördernd:
6. Eisenbedarf am Tag:
7. Einen Eisenmangel nur über die Ernährung auszugleichen ist laut Medizin eher nicht möglich. Eine Eisenreiche Ernährung kann dem Mangel jedoch Vorbeugen.
Eisenreiches Gemüse/ 100g:
Eisenreiches Getreide/100g:
Beim Essen sollte dann natürlich auf die hemmenden bzw. fördernden Faktoren geachtet werden.
Trinkt vor und nach dem Essen keinen Kaffee, am besten wartet ihr zwei Stunden. Trinkt lieber ein Glas Orangesaft oder träufelt frischen Zitronensaft auf das Essen (Vitamin C). Kleingehackte Petersilie als Topping oder im Smoothie bringt dann nochmal die extra Portion Eisen.
-> Am Ende des Artikels findet ihr noch ein Rezept für leckeren und eisenreichen Frühstücksbrei – der schmeckt auch den Kids!
-> Mein natürlicher Geheimtipp bei Eisenmangel: Ein sehr gutes Naturprodukt: Schindele´s Mineralien, die gehören zu den Heilerden und haben einen sehr hohen Eisengehalt. Es gibt sie als Pulver oder als vegetarische Kapseln.
Es schmeckt nahezu neutral und das Eisen wird dem Körper nicht isoliert zugeführt sondern in Kombination mit weiteren wichtigen Mineralien.
Eisenmangel und Schwangerschaft:
Zum Zeitpunkt meiner ersten Schwangerschaft habe ich bereits einige Jahre vegan gelebt. Meine damalige Frauenärztin hat mir gleich bei meiner ersten Vorsorgeuntersuchng zur Supplementierung von Eisen und Folsäure geraten. Damals habe ich beschlossen auf beides zu verzichten, solange kein Mangel bzw. keine Symptome auftreten.
Das der Eisenwert in der Schwangerschaft sinkt, hat viele Ursachen und ist nahezu die Regel.
Ich zitiere an dieser Stelle meine Hebamme: „Wir erwarten praktisch, dass der Eisenwert sinkt.“
In der Homöopathie steht Eisen für das Männliche und dem entgegen steht Kupfer für das Weibliche.
Sinkt der Wert des einen steigt der Wert des anderen. Das in der Schwangerschaft der weibliche Anteil also steigt erscheint mir als durchaus logisch.
Nun in der zweiten Schwangerschaft hatte ich im ersten Trimester mit schwerer Übelkeit und täglichem Erbrechen zu schaffen.
Ich konnte sechs Wochen praktisch nur Kartoffelprodukte essen und es ging mir sehr schlecht. Das Bett war Aufenthaltsort Nummer eins.
Da hat es mich auch nicht gewundert, dass meine Blutwerte schlecht waren und ich kaum Blutdruck hatte. (Mein Hb- Wert lag bei 8)
Tabletten hätte ich nicht bei mir behalten - also habe ich fünf Eiseninfusionen von meinem Frauenarzt bekommen.
Mein Tipps:
· Lasst euch auf jeden Fall testen und nehmt nicht vorschnell Tabletten zu euch. Ein Eisenüberschuss kann ebenso unangenehme Symptome haben wie ein Mangel. Außerdem sind Eisentabletten sehr Magenunfreundlich.
· Um meinen Hb- Wert zwischen 9 und 12 zu halten nehme ich Schindele's Mineralien. Ungefähr alle drei Tage einen Messläffel. Ich habe beim Schindele's Mineralien Team mal nachgefragt ob es für Schwangere geeignet ist. Empfehlen dürfen sie es nicht weil es noch keine Studien gibt. Mir tut es sehr gut.
· Ich möchte euch an dieser Stelle auch unbedingt noch einen Artikel ans Herz legen, den ich auf der Webseite von Hebamme Ilona Strache gefunden habe. Hier wird sich nochmal ausführlicher mit dem Thema Eisen und Schwangerschaft auseinandergesetzt. Der Artikel ist sehr Informativ und vielseitig. Schaut unbedingt mal rein!
Frühstücksbrei - 2 Portionen a ca. 6,6mg Eisen:
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
Zubereitung:
Hallo ihr Lieben !
Kommendes Wochenende (06.10/07.10.2018) findet bei uns im wunderschönen Münster die Green World Tour statt. Auf der Green World Tour erhaltet ihr Infos über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen direkt von den Anbietern. Verschiedene Experten referieren über neuartige Konsumalternativen und andere super interessante Themen.
Auf der Green World Tour findet ihr über 60 Vorträge und mehr als 1000 Angebote aus folgenden Themenbereichen:
Mobilität & Logistik (E-Autos, Motorräder, Roller und Bikes, …)
Lifestyle, Mode, Ernährung, Gesundheit (BIO, Fair Trade, Vegan, … )
Strom & Wärme (grüner Strom, PV, solare Energie, Windkraft, …)
Geld & Versicherungen (grüne Banken, Versicherungen, Geldanlagen)
Studium & Karriere (Jobs mit Sinn, nachhaltige Studiengänge, …)
Bauen & Sanieren (solares Bauen, Dämmen, gesunde Baustoffe, …)
Gewerbe & Wissenschaft (CSR-Strategien, nachhaltige Technologien, Forschungsprojekte,
Drucken, Zertifizierungen, Kreislaufwirtschaft, …)
Hier findet ihr das Vortragsprogramm für Samstag und Sonntag :-)
Hier findet ihr die Austeller und die Referenten
Wir werden auch auf jeden Fall am Sonntag auf der Messe sein und freuen uns, wenn von euch auch der ein oder andere vorbeischaut :-)
Tageskasse
Erwachsene 8€/Tag
Ermäßigt 6€/ Tag
Familie 22€/ Tag
Hier könnt ihr die Tickets zum Messepreis erwerben
Datum: 6. und 7.10.2018
Zeiten: Samstag 11-18 Uhr
Sonntag 10-18 Uhr
Ort: Mensa am Ring, Domagkstr. 61 , 48149 Münster
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
Zubereitung:
Hallo ihr Lieben !
Ich sende euch sonnig-heisse Grüße aus Ägypten. Vor unserem all-inklusive Urlaub habe ich mir viele Gedanken zum Thema essen gemacht.
Unseren letzten all-In Urlaub haben wir gemacht bevor ich Veganerin war und ich konnte mich daran erinnern, dass es immer sehr viel Fleisch gab, was auch als Vegetarierin damals etwas schwer war :) ich habe vor diesem Urlaub Aufstriche für das Frühstück bei DM gekauft und in den Koffer gepackt. Einen Kühlschrank im Zimmer hat jedes all-in Hotel eigentlich. Letztlich liegen die Aufstriche nun, seit 1 Woche, immer noch hier im Kühlschrank, weil wir sie (zum Glück) gar nicht brauchen.
Die schwierigste und eintönigste Mahlzeit ist immer das Frühstück. Es gibt hier viele Sorten an Käse, Wurst, Marmelade, Pfannkuchen, Ei-Variationen etc. Jedoch will ich nicht jeden Morgen Brot mit Marmelade bzw. Süß essen. Deshalb esse ich nun täglich (falls ich zum Frühstück gehe und wir nicht länger schlafen :-D) Foul, Falafel, frisches Fladenbrot und Gurken. Ein typisches ägyptisches Frühstück, nur das ich das Ei weglassen.
Mittags gehen wir nie zum Essen in die Restaurants sondern bleiben am Strand. Dort kann man sich Burger belegen lassen, Nudeln essen oder Pizza 🍕. Nachdem ich mit dem Pizzabäcker ins Gespräch gekommen bin, habe ich ihn gebeten ob er uns Pizza ohne Käse backen kann und er hat sofort ja gesagt. Die schmeckt so lecker!
Wenn man sich einfach traut zu fragen, bekommt man oft was man möchte, sogar ohne doofe Kommentare :)
Abends ist die Auswahl sehr groß. Hier gibt es ein Arabisches, ein Italienisches und ein Internationales Restaurant mit den landestypischen Gerichten. Es gibt viele Salate, Suppen, Nudeln mit Soße, Pizza, Aufläufe etc. Auch hier halte ich mich wie morgens eher an die Arabische Küche. Hier werden immer sehr viele Frische Zutaten genutzt und wenig gemischt. Aber man muss auch aufpassen, denn was viele nicht wissen, wird in der arabischen Küche der Reis oft mit dem Wasser vom vorher gekochten Fleisch, gekocht.... Einfach für das "gute" Aroma.
An dem Abend wo ich das Foto gemacht habe, gabs für mich Hummus, Kichererbsensalat, Grünensalat, Kartoffelbrei, gefüllte Zucchini mit Reis, frisches Fladenbrot und eingelegte Kartoffeln.
Zum Nachtisch gibt es hier immer eine riesen Auswahl an Kuchen, Torten etc... Auch einige "vegan", jedoch immer mit etwas Honig! :(
Am meisten gibt es jedoch von super leckerem frischem Obst, welches wir auch täglich essen.
Sara :)
Hallo ihr Lieben,
wir lieben ja Brot und Brötchen in allen Variationen. Ob zur „Brotzeit“ oder als „Abendbrot“ oder als „Stulle“, Brot geht eigentlich immer. Es lässt einfach viel kreative Freiheit beim belegen, es macht satt, schmeckt gut und lässt sich mit wenig Aufwand zu einer Mahlzeit anrichten.
Uns ist aber durchaus auch bewusst, dass viel Brot auch bedeutet; viele Kalorien und viel umstrittenes Gluten.
Wir genießen also eher in Maßen aber wenn dann richtig ;)
Und am liebsten frisch gebacken. Mit Kind und Kegel, Studium und Haushalt bleibt zwar nicht die Zeit für das volle Brotbackprogramm aber dafür gibt es schließlich Backmischungen.
Neulich sind wir auf den Onlineshop „Hagen Grote“ aufmerksam gemacht worden und haben uns dort (Bio-) Brotbackmischungen zum testen bestellt. Für ca. 15 Euro haben wir 3x 1 Kilo Pakete Bio-Brotbackmischungen aus der Tüte und das Panmediterran - Herzhafte Brotbackmischung (1 große Flasche/15 €) bestellt. Die Pakete lassen sich sehr gut halbieren oder vierteln (man muss dann natürlich dementsprechend umrechnen) und so habe ich letzten Endes aus den drei Packungen acht Brote backen können! (Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis hier sehr fair.)
Zu den Backmischungen mussten noch Trockenhefe, Wasser und nach Belieben Körner oder Kräuter etc. dazu gegeben werden. Zu der Panmediterran-Mischung musste sogar nur noch Wasser hinzugefügt werden. Super lecker schmeckt die mediterrane Mischung einfach mit Margarine, denn das Brot hat auch so bereits einen intensiven Geschmack durch die Paprika, Tomaten und italienischen Kräuter. Die eine Flasche, gefüllt mit allen Zutaten, hat zwei Brote ergeben.
Die Anweisungen sind sehr gut zu befolgen und die Brote haben wirklich toll geschmeckt, probiert´s aus:)
Sara und Carlotta
Zutaten:
Zubereitung: